Ein wahrer Genuß für gemütliche Radfahrer, eine Herausforderung für trainierte Profibiker.
1.000 Kilometer hervorragend ausgestattete Radwege, bestens beschildert, zum Großteil asphaltiert, dazu in vielen Fällen eben oder mit nur kurzen bzw. kaum steilen Steigungen: Mit diesem Angebot lockt das Burgenland Pedalritter aller Alters- und Könnerstufen zu vergnüglichen Entdeckungsfahrten - Touren zu Wein und Wellness, Kultur und Natur. Ambitionierte Radwanderer und durchtrainierte Radprofis kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie radelnde Familien und Sommerfrischler, die einen Nachmittag lang die reizvolle Landschaft „erfahren" möchten.
Der mit B 23 gut beschilderte Kulturradweg bietet dem Radwanderer nicht nur Natur pur. Er lässt sich aufgrund der Kürze der Radtour auch mit Besichtigungen von zwei kulturellen Highlights verbinden: der Wallfahrtskirche Frauenkirchen und dem Barockschloss Halbturn.Rauf auf's Rad und davon! Vom Bahnhof Frauenkirchen halten wir uns nach links in Richtung Mönchhof, überqueren die Geleise und rollen durch Weingärten (Wiesäcker) von Frauenkirchen. Immer der Beschilderung folgend erreichen wir im großen Bogen und nach Überquerung der Bahnlinie Mönchhof. Den Ort durchfahren und im oberen Ortsbereich in die Hauptstraße nach Weiden einbiegen. Ca. 300 Meter nach rechts ab und wieder nach 150 Metern rechts bis zur Vorrangstraße, die uns nach links durch eine sehenswerte Kellergasse bis hinauf zur Kapelle, dem höchsten Punkt unserer Rundtour, führt. Dort nach rechts durch Obst- und Weinkulturen zum Ortsrand von Halbturn. An der Parkmauer des ehemaligen Jagdschlosses entlang bis zur Kirche und rechts zum Dorfanger und weiter zur Vorrangstraße Halbturn-Andau. 50 Meter nach rechts und sofort wieder links abzweigen. Der B 23 hält entlang der Grundäcker auf den Türkenhügel beim Wandlkreuz zu. Dort ca. 2,5 Kilometer nach rechts und im rechten Winkel geradeaus weiter bis zur Hauptstraße Frauenkirchen-Halbturn. Wir biegen nach links und steuern auf die doppeltürmige Basilika von Frauenkirchen zu. Durch das Ortszentrum, vorbei am Gasthof Riepel und dem Friedhof, radeln wir zum Ziel am Bahnhof Frauenkirchen zurück.
Richtiges Verhalten in der Natur
Richtiges Verhalten erspart Nerven, Zeit, und bringt mehr Freude am Urlaub und Freunde.
Genießen Sie die Landschaft bei Wanderungen auf öffentlichen Wegen und beachten Sie alle Absperrungen.
Lieber Urlauber, erleben Sie die Natur egal ob am Rücken der Pferde, am Drahtesel oder zu Fuß und halten Sie sich an die markierten Wege.
Nehmen Sie Ihren vierbeinigen Freund an die Leine, um ihn und Wildtiere vor Gefahren zu schützen.
Campingzelte und Wohnmobile gehören auf einen Campingplatz
Pflücken Sie keine geschützten Pflanzen - die Natur wird es Ihnen danken.
Lagerfeuerromantik in freier Natur kann viel Schaden anrichten.
Helfen Sie die Landschaft sauber zu halten und nehmen Sie Ihre Abfälle wieder mit.
Lieber Reitfreund - vermeiden Sie Konflikte mit der Jägerschaft. Reiten Sie deshalb bitte nur zwischen 7 Uhr morgens und Sonnenuntergang.
B10 Neusiedler See Radweg Nordteil
B30 Koglweg, B32 Rosaliaradweg, B33 Hexenhügelradwanderweg, B34 Verbindungsradweg
B10 Neusiedler See Radweg Südteil
B21 Verbindungsradweg und Marc-Aurel-Weg
B12 Kirschblütenradweg
B20 Lackenradweg, B27 Radweg Lange Lacke
B22 Hanságradweg, B23 Kulturradweg, B24, B25 Verbindungsradwege
B26 Verbindungsradweg (Donau - Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel)
B11 Leitharadweg
B13, B14, B31, und B311 Verbindungsradwege