Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Friedrichshof

Friedrichshof - Ort mit weitem Horizont

Seinen Namen erhielt der Friedrichshof vom Habsburger Erzherzog Friedrich, der hier ab 1890 ein landwirtschaftliches Mustergut aufbaute - eine Ausstellung im 1. Stock des Hotels zeigt rekonstruierte Ansichten der historischen Gebäude sowie k.u.k. Landkarten der Gegend. 1934 wurde der Gutsbetrieb aufgegeben, das Land parzelliert und verkauft. Die meisten Häuser verfielen und wurden nach dem Krieg abgetragen.

Auf seine heutige Gestalt wuchs das rund zwanzig Hektar umfassende Gelände im Wesentlichen im Zeitraum von 1972 bis 1990, als die Kommune Friedrichshof, rund um den Wiener Aktionisten Otto Muehl das Areal erwarb und ein alternatives Gesellschafts-und Lebensmodell begründete. Alte Gebäude wurden renoviert und großflächig neue mit entsprechender Infrastruktur geschaffen, die Landschaft aufgeforstet und gartenarchitektonisch umgestaltet.

Ende 1990 löste sich die Kommune auf, und der Besitz wurde in eine Genossenschaft eingebracht. Viele der ehemaligen Mitglieder verließen den Friedrichshof, zahlreiche neue Bewohner siedelten sich an. 1999 wurde eine Rehabilitationseinrichtung für junge psychisch kranke Menschen eröffnet. Nach der EU-Erweiterung im Jahr 2004 setzte eine rege Bautätigkeit ein, architektonisch anspruchsvolle Privathäuser sowie Genossenschaftswohnungen entstanden.

Bis 2022 gab es ein Museum mit Ausstellungen von nationalen und internationalen Künstlern. Die Räumlichkeiten können aktuell nun angemietet werden.

Wohnen, wo andere Urlaub machen

Die Wohnungen vergibt die Friedrichshof Wohnungsgenossenschaft provisionsfrei direkt an Interessenten. Für Besichtigungen der freien Mietwohnungen bzw. der Anlage rufen Sie U. Raab 02147 7000 171 an oder schreiben Sie eine Mail office@friedrichshof.at. Auf der

Homepage www.friedrichshof.at finden Sie unsere freien Wohnungen.

Unser Hotel und das Restaurant sind seit 2001 in Betrieb.

Heute versteht sich der Friedrichshof als urbanes Dorf, das die Vorteile von Stadt- und Landleben vereint. Mit seiner bewegten Geschichte und den inzwischen über zweihundert Bewohnern aus zahlreichen Nationen ist er durch seine Vielfalt und Offenheit ein Ort mit weitem geistigen und sozialen Horizont geworden.

Römerstraße 1
A-2424 Zurndorf
Tel: +43 2147 7000 333

Weitere Informationen finden Sie unter:

©www.hotel-friedrichshof.com

Impressionen